Über uns

Das Frauen- und MädchenGesundheitsZentrum Region Hannover e.V.

besteht seit 2004 und wurde auf Initiative des Runden Tisches „Frauen/Mädchen und Gesundheit“ in der Region Hannover gegründet. Von Anfang an bestand eine finanzielle Förderung der Region und zeitweise projektbezogen auch durch die Klosterkammer. Seit 2012 erhalten wir eine Förderung durch die Region Hannover, die uns eine kontinuierliche Arbeit ermöglicht.

Wir bieten Mädchen und Frauen jeglicher sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft einen „Ort für Frauengesundheit“. Durch unser Angebot wollen wir dazu beitragen den selbstbestimmten und informierten Umgang mit Gesundheitsprävention, gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Diagnosen zu fördern und die Ratsuchende zu stärken. Wir unterstützen ratsuchende Frauen und Mädchen durch Information und individuelle Beratung sowie durch die verständliche Vermittlung von medizinischem Fachwissen.

Wir wollen mit unserem Angebot zur Prävention und Gesundheitsförderung beitragen. Für uns bedeutet Gesundheit im Sinne der Salutogenese (Gesundheitsentstehung als Prozess) ein
komplexes Zusammenspiel zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Faktoren.

Persönliche Beratung – vor Ort, am Telefon oder per Email

Während unserer offenen Sprechzeiten können Frauen und Mädchen anrufen oder spontan vorbeikommen und sich Rat holen oder ein Gespräch führen. Darüber hinaus können sie Termine für ausführliche telefonische oder persönliche Beratungen im FMGZ vereinbaren.
Wir beantworten Fragen zu allen gynäkologischen Erkrankungen, Behandlungsmethoden, Präventionsmöglichkeiten und bieten in Zusammenarbeit mit einer Gynäkologin eine ganzheitliche Beratung an.
Darüber hinaus beraten wir bei chronischen Erkrankungen, akuten Diagnosen, unverständlichen Arztberichten oder Fragen zur natürlichen Empfängnisverhütung und Sexualität.
Ein weiteres Feld sind Fragen zum Thema Ernährung, insbesondere bei Krebserkrankungen und chronischen Erkrankungen.

Stöbern in der Infothek

In unserer Infothek finden Frauen Bücher, Zeitschriften und Broschüren zu unterschiedlichen Themen der Frauengesundheit. Das Infomaterial kann während der Öffnungszeiten genutzt oder auch ausgeliehen werden. Dieses Angebot schätzen die Frauen sehr, um sich auch selbständig ein differenziertes Bild ihrer Erkrankung machen zu können oder sich ausführlich zu ihren Anliegen zu informieren. Gerne unterstützen wir auch bei der Recherche im Internet.

Brustkrebssprechstunde

Während unserer Brustkrebssprechstunde können Frauen anrufen oder persönlich ins FMGZ kommen oder einen Termin für eine Beratung vor Ort vereinbaren. Hier bieten wir Unterstützung auf dem Weg der Krankheitsbewältigung, Orientierungs- und Entscheidungshilfe, Informationen zu ergänzenden komplementärmedizinischen Angeboten, zusätzliche Erklärungen zum Krankheitsbefund um ihn zu verstehen. Ebenso können Fragen zu Sexualität und Partnerschaft bei uns besprochen werden.
Insbesondere bei der Notwendigkeit von psychoonkologischer Therapie und rechtlichen Fragen stellen wir Kontakt zu anderen Einrichtungen her. Außerdem stellen wir Informationen zu Prävention, Früherkennung und Brustgesundheit zur Verfügung.

Darüber hinaus bietet das FMGZ regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Frauengesundheit und Gesundheitspolitik in Kooperation mit anderen Institutionen wie z.B. der VHS Hannover und der Stiftung Leben und Umwelt an.

Gerne kommen wir zu Vorträgen, Workshops und Veranstaltungen sowie Schulveranstaltungen wie z.B. Projekttagen in die Region Hannover. Wir freuen uns über Anfragen.

 

Beispiele für Themen für Vorträge und Workshops sind

  • Hausmittel
  • Abenteuer Wechseljahre oder die Frau im besten Alter
  • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Gynäkologie
  • Selbstfürsorge – eine Aufgabe fürs Leben
  • Selbstheilungskräfte
  • Resilienz Vortrag und Workshop
  • Gesunde Leber-Klarer Kopf
  • Anhalten und Innehalten für gestresste Frauen
  • GenderMedizin
  • Gesundheitliche Folgen der modernen Kriege
  • Gesundheitslernen mit Hildegard von Bingen
  • Patientinnenrechte
  • Patientinnenverfügung
  • Eine Genmutation macht noch keinen Brustkrebs
  • Wie bleibe ich gesund in der Pflege von Angehörigen
  • Frauenherzen schlagen anders – Herz-Kreislauferkrankungen bei Frauen

Aber auch andere Themen der Frauengesundheit sind denkbar, sprechen Sie uns einfach an.